Agile Coach
Wie interpretieren wir eigentlich unsere Rolle als Agile Coach in Unternehmen?
- Agile Skalierung / agiles Wachstum generieren
- Förderung von selbstorganisierten Teams
- Schulung und Ausbildung von agilen Praktiken
- Koordination und Abstimmung zwischen Abteilungen und Teams
- Facilitator von Prozessen
- Rollen klären und im Unternehmen verankern; Verantwortlichkeiten definieren und optimieren
- Einführung von agilem Requirements Engineering
- Bestimmung des Reifegrads und Themenfindung entlang der sechs agilen Praktiken „Visualisieren, Arbeitslast limitieren, Arbeitsfluss managen, Absprachen explizit machen, Feedbackschleifen, kontinuierliche Verbesserung“
- Transparenz herbei führen
- Status Quo bestimmen, Zielbild verabschieden, Maßnahmen um Zielbild zu erreichen durchführen (Workshops, Begleitung Tagesgeschäft, Moderation, Mediation, Entscheidungen unterstützen)
- Einführung und Begleitung des Einsatzes verschiedener Tools (JIRA, Trello, awork, Kanban etc.)
- Moderation verschiendener Events (Retrospektiven, Sprintplanung, Reviews)
In folgenden Branchen haben wir Erfahrung und Expertise:
Medizintechnik, E-Mobility, Maschinenbau, Systementwicklungen,
#Agile Coach #agiles Projektmanagement #machen #Agilität