Agile Produktentwicklung verstehen

Unternehmen mit agilen Prozessen gehen proaktiv mit Unsicherheiten um und sind in der Lage, ihre Produkte schneller an neue und geänderte Kundenanforderungen anzupassen. Gerade Entwicklungsprojekte, die sich noch in der frühen Phase der Anforderungsdefinition befinden, führt die agile Produktentwicklung mechatronischer Produkte oder Systeme zu einer besseren Erfüllung von Kundenbedarfen und einer kürzeren Entwicklungszeit. 

Warum? Ihre Kunden werden in die Entwicklung mit einbezogen – es finden kurze Feedbackschleifen statt. Vorzeigbare Ergebnisse bestätigen bereits in den ersten Phasen die Richtung der Entwicklung. Ihr Entwicklungsteam arbeitet anders als mit klassischen Methoden des Projektmanagements. Es werden andere Werkzeuge und Methoden eingesetzt – es wird dynamischer. 

Was sich bewährt hat: 

#  Daily Standup Meetings (15min) 

#  Arbeiten mit Produktinkrementen 

#  Arbeiten mit User Stories 

#  Scrum als Framework 

#  Kanban – als Informationsplattform 

#  Agile Requirements anstelle von Lasten-/Pflichtenheft 

#  Retrospektiven, zum ständigen Reflektieren 


Eine iterative Entwicklung bzw. agile Produktentwicklung auf Basis agiler Methoden unterscheidet sich vom klassischen Prozess durch: 

#  kurzzyklisches statt sequentielles Vorgehen 

#  unvollständige statt vollständige Anforderungen 

#  hohe statt geringe Markt- und Technologieunsicherheit 

 

Was sich auch bewährt hat: ein sehr frühes Prototyping und Modelle aus 3D-Druck und Evaluation-Boards. Es gibt eine Vielzahl von Werkzeugen und Methoden. Doch welche eignen sich für welchen Einsatzzweck und wie werden diese angewendet? Welche Werkzeuge eignen sich eher für die Softwareentwicklung und welche für mechatronischen Systeme? Welche Werkzeuge haben den größten Nutzen in Ihrer Organisation? Wie und unter welchen Bedingungen sind diese einzusetzen? 

Auf diese Fragen geben wir Ihnen gerne eine Antwort. Sprechen Sie uns an. Ihre individuelle Fragestellung besprechen wir am liebsten mit Ihnen persönlich – sei es zu Weiterbildungsangeboten oder möglichen Beratungsprojekten. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach per Telefon an! 

#agil #Agilität #Produktentwicklung #projekt #projektmanagement