von Ralf Schmidt | Nov 1, 2018 | Agile Produktentwicklung, Lean Management
Wer kennt das nicht – ein Entwicklungsprojekt hat mal wieder länger gedauert als geplant. Es gibt einen tollen Entwicklungsprozess mit Phasen, Gates und Freigaben und allem was dazu gehört. Aber wirklich gut funktioniert hat dieser noch nie. In der letzten Phase des...
von Ralf Schmidt | Okt 27, 2018 | Agile Produktentwicklung, Lean Management
Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse ist eine Methode zur Analyse von Fehlerrisiken – angewendet wird diese natürlich auch agilen Umfeld. Die FMEA dient der systematischen Risikoanalyse bei komplexen Systemen oder Prozessen. Ziel der Anwendung ist das...
von Ralf Schmidt | Okt 6, 2018 | Lean Management
Konzentriere Dich auf Deine Stärken! Diesen Satz haben Sie sicher schon öfter gehört oder vielleicht auch schon zu anderen gesagt. Aber was hat dieser Satz mit Lean Management im Vertrieb zu tun? Ganz einfach! Die Konzentration auf die eigenen Stärken ist eines der...
von Ralf Schmidt | Okt 3, 2018 | Lean Management
Die Optimierung von Abläufen und Prozessen ist eine ständige Aufgabe zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Genau hier unterstützt das Wertstromdesign. Wertstrommethode Die Wertstrommethode kann Branchenübergreifend eingesetzt werden, es gibt...
von Ralf Schmidt | Aug 9, 2018 | Lean Management
Der Begriff Lean Management bezeichnet die Gesamtheit der Denkprinzipien, Methoden und Vorgehensweisen zur effizienten Gestaltung der gesamten Wertschöpfungskette. Das Lean „Haus“ mit Prinzipien und Methoden: Zehn Gestaltungsansätze für Lean Management In der...
von Ralf Schmidt | Jul 1, 2018 | Lean Management
Was sind die Vorteile von One Piece Flow? Was ist der Unterschied zwischen Pull-/ und Push-systemen zur Auftragssteuerung? Jede Führungskraft oder jeder Change Manager, der sich mit den Themen Lean Production, Kanban, Pull, Push oder dem Toyota Produktionssystem...